|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Beeindruckend bemalt ist der Bus von Gibson. Am ersten Messetag ist es noch ruhig - spätestens am Wochenende wird es hier von tausenden Musikern wimmeln!
In den Hallen: Instrumente (E-Gitarren, Akustik-Gitarren, Bässe, Drums, Keyboards, Schlagwerk, Blasinstrumente, Musikzubehör und Streichinstrumente) soweit das Auge reicht, dazu PA-Anlagen, Licht- & Showtechnik, Studioequipment etc.
Etliche E-Gitarren und Bässe in limitierten Auflagen (limited Editions) gab es am Stand des Herstellers Ibanez zu bewundern.
Nicht nur für Liebhaber interessant: gleich eine ganze Sammlung von Vintage-Stratocaster-E-Gitarren wurden u.a. am Fender Stand ausgestellt. Die Fender Stratocaster ist die wohl beliebteste E-Gitarre der Welt!
"Vermintes Gelände": Reichlich "Tretminen" (Effektgeräte) waren zu bestaunen. Hier am Ibanez-Stand konnte man auch analoge Schätzchen wie den mittlerweile kultigen "Tube-Screamer" in mehreren Varianten besichtigen.
Auch Klanghölzer für Geigen, Gitarren, Bässe etc. werden reichlich auf der Messe angeboten: Man trifft sich zum Fachsimpeln...
Ein großes Gitarrenangebot auch am Stand von Larrivée
The Real Groove Band macht ihrem Namen alle Ehre: hier mit 2 Gastmusikern fürs Gebläse hat sich die Band in den letzten Jahren in die Herzen der Messebesucher gespielt!
Wie jedes Jahr gibt es auch 2007 wieder ein sattes Live-Programm in der Agora-Stage, einem riesigen Bierzelt mitten auf dem Messegelände
The Real Groove Band live mit Kirk Douglas, Ralf Erkel, Wolf Simon, Mario Argandona & Frank Itt - Und hier könnt Ihr Rock Radio hören - für alle Rock-Musiker, Gitarristen, Bassisten, Schlagzeuger ....
Eine Riesen-Auswahl an Schlagzeug-Sets ist bereits (an-)spielfertig aufgebaut! Playbacks für Drummer - Üben mit Spassfaktor ! Schlagzeug-Performances in eigens errichteten Schallkabinen oder auf den verschiedenen Bühnen lassen Schlagzeuger-Herzen höher schlagen.
Nicht gerade das Drum-Set für den Jazz-Gig in der nächsten Kneipe! Nirgendwo sonst kann man so viel Vielfalt und Testmöglichkeiten auf einem Fleck vereinen.
Auch Akustik-Gitarristen kommen bei dem riesenhaften Angebot an Instrumenten nicht zu kurz
Gitarrenmania am Stand von Cort
Diese edel aussehende Original Ovation-Gitarre konnten wir nicht fotographieren, sondern auch vor Ort testen. Bei dieser edel aussehenden Elektro-Akustik-Gitarre handelt es sich nicht um eine Original-Ovation. Welcher Marke man den optischen Vorzug geben mag sei dahingestellt. Akustisch ergeben sich oft himmelweite Unterschiede zwischen manchmal sehr ähnlich wirkenden Modellen, wobei die zum Teil sehr extremen Preisspannen zwischen den Modellen nicht immer gerechtfertigt erscheinen!
Erklärt in Kürze wie man sein Instrument selbst stimmt! Für alle die dennoch - trotz obigem Verweises - nicht auf elektronische Hilfe verzichten möchten: Preisgünstige Stimmgeräte für Gitarre & Bass bekommt Ihr unter vorstehendem Link !
Blick in die Halle 3.1, die neben akustischen Saiteninstrumenten auch Musikalien (Noten, Lehrbücher, Lehr-DVDs...) und viele Extras enthält
Kleine Performances - wie hier am Stand von Martin - lockern einen Messebesuch auch für Fachhändler auf und runden ein rundum interessantes Rahmenprogramm ab.
Am ersten Fachbesuchertag ist vom Riesenrummel am Samstag (an dem die Hallen für jedermann geöffnet sind) noch nichts zu spüren.
Heiße britische Gitarren-Röhren-Verstärker für Rock-Gitarristen gab es zur Genüge am Stand von Marshall zu bestaunen! Der Hersteller hat eine lange Tradition, gerade in der Herstellung von Röhren-Amps, und gilt für viele als die ultimative Wahl, wenn es um einen erstklassigen Rock-Sound-Verstärker geht. Heutzutage gibt es Marshall Verstärker vom kleinen (Transistor) Übungs-Combo über Club-Gig-taugliche größere Varianten bis hin zu den großen Stacks, also Topteile (z.B. den legendären Marshall JCM 800)mit Boxen. Das Spektrum reicht von Vollröhre über Hybrid bis Transistor-Mini-Amp, wobei die Halbleiter-Geräte mittlerweile auch schon zum Teil erstaunlich röhrenähnlich klingen..... Der Hersteller versucht so oder so seinem "Rock-Image" gerecht zu werden. Hier noch ein lesenswerter Artikel zum JCM 800 von Marshall - für viele der Rock-Amp überhaupt! Eine prima (noch wachsende) Übersicht über Gitarren-Verstärker finder Ihr hier unter vorstehendem Link.
Auch für den musikalischen Nachwuchs wird gesorgt anhand allerlei Lehr- und Lernhilfen. Das beim Voggenreiter Verlag erschienene E-Gitarren-Lehrbuch "Electric Guitar" von Jörg Sieghart konnte sich auch in diesem Jahr wieder als Bestseller behaupten! Weitere Infos zum Lehrbuch Electric Guitar
Nicht nur für Jazz-Freunde interessant: eine schmucke Semi-Acoustic-Guitar gibt nicht nur Jazz-Gitarristen einen warmen und vollen Ton. Erstklassige Halb-Akustik-Modelle, die dennoch in erster Linie elektrisch verstärkt gespielt werden, gibt es vor allem von den Herstellern Gretsch und Gibson.
Auch die "Totenkopf-Fraktion" ist in diesem Jahr wieder auf der Musikmesse vertreten! Düster-Gitarreros werden sich freuen...
Nicht zum Bierbrauen geeignet: diese Kessel dienen rein der akustischen Klangentfaltung - ordentlich dick für den amtlichen "Wumms"! Wem mehr nach klassischem Schlagwerk zumute ist, wird auch hier richtig bedient: 2 Paukenkessel mit vielen Einstellmöglichkeiten!
Gothic & Darkmetal lassen grüßen ! Schlagzeuge aller Art: Auch optisch bietet die Musikmesse für jeden Geschmack das richtige Instrument
Flügelhorn, Trompete, Saxophon: auch Eure Bläserfraktion wird auf der Musikmesse mit guten und interessanten Angeboten versorgt. Einer Formation im Stile von "Tower of Power" sollte demnach nichts mehr im Weg stehen!
Die Palette an Bassverstärkern wird auch bei Marshall immer breiter. Leistungsfähige Bassamps / Verstärker für alles was rockt und funkt! Hier geht es zur Übersicht Marshall Bass-Verstärker von klein bis groß.
Saxophone & Trompeten: Neben einer Vielzahl von Trompeten wurden auch etliche Holzblasinstrumente, darunter auch etliche schlanke Sopran-Saxophone ausgestellt.
(mit etlichen Bildern zur Messe und nahezu allen Instrumentengattungen: Pianos, Keyboards, Bluesharps, Gitarren & Bässe, Schlagzeuge und vieles mehr..) zurück zum Musiker-Info-Portal (viele Tipps für Musiker, viel Information, Musikerbiographien und mehr...)
|
|
|
|
Möchtest Du E-Gitarre lernen? Das Lehrbuch Electric Guitar zeigt Dir alles von den Grundlagen (Haltung, Gitarren-Stimmung..) über Gitarren Griffe bis zu Rhythmusgitarren-Spiel und Solo-Gitarren-Spiel. Das Ganze ist gut erklärt und dokumentiert. Eine CD zum Buch rundet die Sache positiv ab. Neben vielen Hörbeispielen enthält die CD auch prima Playbacks zum Mitspielen und Üben. Jedes Gitarren-Lehrbuch-Kapitel schließ mit einem Song inkl. Music Minus One Track ab! Zum Ende des Buches gibt es noch zahlreiche Tipps zu Gitarren-Equipment und ums Gitarre-Spielen herum. (Etwa was ist zu tun bei Handschweiß, der die Saiten (zu) schnell oxidieren lässt... - wertvolle Tipps vom Insider !) Hier eine hervorragende Playalongs-Service-Seite mit vielen Informationen rund um Playalong-CDs, aber auch Lehrbuch-Tipps und Infos zu allg. Musik-Equipment wie Gitarrenamps. Allen Drummern sei noch die Webseite schlagzeuger.org empfohlen. Neben vielen Informationen zum Thema Drums (Workshop-Termine, Buch-, CD, DVD-Tipps, viele Links zu Herstellern, Fachzeitschriften etc.) bietet die Seite vor allem eine der größten Datenbanken für den Schlagzeugunterricht. Nach Postleitzahlen geordnet kann hier jeder nach einen Schlagzeug-Lehrer in seiner Nähe suchen. Lehrer können sich (kostenlos !) eintragen lassen. Eine prima Sache ....
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||